Angebot

 

Ich gestalte diskriminierungskritische Lernräume - praxisnah, empowernd und auf Sie abgestimmt.

 

Massgeschneiderte Bildungsformate zu Social Justice und Diversity - für Teams, Institutionen, Fachpersonen, Schulen und weitere Gruppen. In meinen Angeboten geht es darum, sich mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Diskriminierungen auseinanderzusetzen um ein Bewusstsein für mehr Gerechtigkeit zu bekommen.
Das beinhaltet Reflexion, Normen zu hinterfragen und neue Perspektiven kennen zu lernen.

 

Social Justice und Diversity

Wie kann ich in einem Team/in einer Gruppe über Vielfalt sprechen?
Was hat Vielfalt mit strukturellen Diskriminierungen zu tun?
Weshalb ist es wichtig, die eigenen Privilegien zu kennen?
Was kann ich für eine gerechtere Gesellschaft machen?

Kinder in ihrer Vielfalt stärken

Kivi steht für Kinder und Vielfalt:
Ob Workshops, Inputs im Team oder der Kivi-Treff,
das Angebot rund um Kivi ist gross.

Schau gerne hier vorbei!

Vielfalt im Gesundheitswesen

Stereotype und Normvorstellungen sind auch im Gesundheitswesen
verbreitet und haben einen Einfluss auf die Behandlung von Menschen.
Für Fachpersonen ist es deshalb notwendig, sich dieser Stereotype
bewusst zu werden um eine gerechte Pflege und medizinische
Versorgung zu gewährleisten.
Nach neun Jahren Praxiserfahrung in der Pflege ist mir das Berufsfeld
vertraut und die Sensibilisierung für mehr Gerechtigkeit ist mir ein 
besonderes Anliegen.

Geschlechter

Was ist Intergeschlechtlichkeit? Und was ist mit Geschlechtervielfalt gemeint?
Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf unser Leben?
Weshalb ist es wichtig, darüber zu reden? Was können wir für mehr Gerechtigkeit
für alle Geschlechter tun?
Begriffe kären, Normen hinterfragen, Reflexion, Perspektiven kennen lernen, 
Handlungsmöglichkeiten entwickeln für mehr Gerechtigkeit

Be-Hinderung und Ableismus

Ableismus ist die Diskriminierung von Menschen mit Be-Hinderungen. 

Ableismus erkennen in Sprache, Strukturen und Haltungen, 
Normen hinterfragen, Reflexion, Perspektiven kennen lernen,
Handlungsmöglichkeiten entwickeln für mehr Gerechtigkeit

Zielgruppe

Fachpersonen und Teams

 

(z.B. in Kitas, sozialen oder medizinischen Institutionen, Schulen ...)

 

Hochschulen, Ausbildungsstätte

 

Interessierte Gruppen oder Vereine

 

Formate

Workshops (1/2 - 1 Tag oder mehrteilig)

 

Training (1 1/2 - 2 Tage oder mehrteilig)

 

Team-Input

 

Referate

 

Meine Formate sind massgeschneidert:

Nach einer Anfrage konzipiere ich Trainings/Workshops/Inputs/Referate gezielt nach den Fragen, Bedürfnissen und Rahmenbedingungen der jeweiligen Auftraggebenden.

 

Kosten

Da meine Formate individuell auf den Auftrag abgestimmt werden, sind auch die Preise unterschiedlich.

Bei der Preisgestaltung gehe ich auf die Ressourcen einer Institution ein, wie z.B. bei Non-Profit-Organisationen.

 

"Wir haben Jasmin als sehr engagierte und feinfühlige Workshopleiterin erlebt. Sie hat unsere Schüler:innen auf Augenhöhe abgeholt und ihnen ermöglicht, sich mit dem Thema Rassismus auf eine neue, persönliche Weise auseinanderzusetzen."

 

 

 

 

- Laura, Sekundarlehrerin

 

Bisherige Auftraggeber*innen

Interesse?

Jasmin Hübner
Social Justice und Diversity Trainerin

jasmin.huebner(at)diversity-leben.ch

Diversity leben
Bildungsangebote für Vielfalt

Name *
E-Mail *
Nachricht *