Konzept Social Justice und Diversity


 

Das Bildungs- und Trainingskonzept Social Justice und Diversity hat zum Ziel, Diskriminierungen in der Gesellschaft abzubauen.

Es stammt ursprünglich aus den USA und wurde von Leah Carola Czollek, Gudrun Perko und Heike Weinbach auf den deutschsprachigen Raum übertragen sowie inzwischen erweitert und weiterentwickelt.

 

Methode

Im Konzept Social Justice und Diversity arbeiten wir mit der Methode Mahloquet.

Mit dieser Methode schaffe ich einen Raum, um gemeinsam über bestimmte Themen bezüglich Diversity und Diskriminierung zu sprechen sowie vor allem einander zuzuhören.

Es geht darum verschiedene Perspektiven kennen zu lernen und über  "den Tellerrand hinauszublicken".

Anhand von Theorie zum Thema, der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftlichen Diskriminierungsrealitäten sowie selbstreflektiven Übungen erarbeiten wir zusammen, ob im Kleinen oder Grossen,  Umgangsmöglichkeiten gegen Diskriminierungen und für ein gerechtes Miteinander.

 

Für wen eignet sich das Angebot?
Es eignet sich für alle Altersstufen und wird den Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechend angepasst.

 

Wer leitet die Angebote?

Ich arbeite wir vorzugsweise zu Zweit.
Dafür greife ich auf ein Netzwerk an zertifizierten Fachpersonen in Social Justice und Diversity zurück.

Mehr zu meiner Person finden Sie hier.

 

Vorgehensweise

In einem ersten Gespräch schildern Sie mir, was Sie konkret zum Thema Diversity und Diskriminierung beschäftigt

und in welchem Rahmen Sie an meinem fachlichen Input interessiert sind.
Daraufhin nenne ich die Möglichkeiten, was ich dazu anbieten kann und in welchem Rahmen aus meiner Sicht ein Bildungsangebot sinnvoll ist, wie viel Zeit dazu in etwa benötigt wird oder was ich in der zur Verfügung gestellten Zeit und mit der Teilnehmer*innenanzahl anbieten kann.

 

Meine Arbeitsweise

Ich orientiere mich vor allem an der Weiterbildung als Social Justice und Diversity Trainerin und
verwende Elemente des Konzepts Social Justice und Diversity, wie beispielsweise Theorien, Begriffserklärungen oder einzelne Übungen.

Weiter prägt meine Arbeitsweise natürlich auch mein bisheriger Werdegang und fachlich insbesondere auch meine Erfahrung und mein Wissen durch meine Arbeit als Sozialpädagogin und das vorhergegangene Studium Soziale Arbeit BSC.
Mehr zu meiner Person finden Sie hier.

 

Kosten

Da ich meine Bildungsveranstaltungen spezifisch auf die Rahmenbedingungen die da sind abstimme, können die Kosten stark variieren. Sehr gerne erstelle ich Ihnen mit der Auftragsklärung eine unverbindliche Offerte.